• Sendungen
    • ZUR SACHE
    • Positionen
    • Me Myself and Media
    • KenFM im Gespräch
    • KenFM im Gespräch Classics
    • KenFM am Telefon
    • KenFM am Set
    • KenFM Live
    • KenFM über
    • KenFM zeigt
    • KenFM-Spezial
    • M-PATHIE
    • nachdenKEN
    • BLVD
    • Die Macher
    • Die Macht um Acht
    • THE WOLFF OF WALL STREET
    • TREE.TV
    • Boxenstopp
    • Der Rote Tisch
    • KabarettFM
    • Bärensuppe
    • Rebellunion
    • Spotlights
    • Missing Link
  • Artikel
  • KenFM International
    • English
  • Autoren
    • Alf Ator
    • Bernhard Loyen
    • Bernhard Trautvetter
    • Dirk C. Fleck
    • Dirk Pohlmann
    • Ernst Wolff
    • Evelyn Hecht-Galinski
    • Hermann Ploppa
    • Jochen Mitschka
    • Kaveh Ahangar
    • Ken Jebsen
    • Klaus Hartmann
    • Laurent Stein
    • Mathias Bröckers
    • Paul Schreyer
    • Pedram Shahyar
    • Peter Frey
    • Peter König
    • Petra Wild
    • Prinz Chaos II.
    • Rainer Rupp
    • Rüdiger Lenz
    • Sean Henschel
    • Sofia Lux
    • Susan Bonath
    • Uli Gellermann
    • Willy Wimmer
    • Wolfgang Bittner
  • Medienlandschaft
    • Empfehlungen
  • Unterstütze KenFM
erweiterte Suche...
  • Podcast
  • Buchshop
  • Über KenFM
  • Tagesdosis
  • Downloads
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Umwelt
  • Soziales
Login Anmelden
Politik Umwelt Soziales
Aktuell wichtigster Videobeitrag

KenFM im Gespräch mit: Hannes Hofbauer („Kritik der Migration“)

Migration ist das Streitthema unserer Zeit. Eine Beteiligung am öffentlichen Diskurs, ohne dabei voreilig einem bestimmten Lager zugeordnet zu werden, […]

19. Februar 2019

Tagesdosis 19.2.2019 – Wie ich lernte die Bombe zu lieben...

Tagesdosis

KenFM im Gespräch mit: Bodo Schickentanz (Mainz Free-TV)...

Empfohlenes Video

Die narzisstische Gesellschaft

Wichtigster Artikel

Trump die Zeitbombe. Die Konferenz der Willigen in Polen (Podcast)...

Standpunkte – Der Podcast

Aktuelle Beiträge:

alle aktuellen Beiträge

17. Februar 2019

Konzert der SINN-Phonie der Menschenrechte...

16. Februar 2019

KenFM-Stellenangebote

15. Februar 2019

The Wolff of Wall Street: Die Zentralbanken...

15. Februar 2019

Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald über Snowden, Wikileaks &...

13. Februar 2019

Friedensgespräche: Gewinner und Verlierer in Afghanistan...

12. Februar 2019

Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten...

12. Februar 2019

Offener Brief von Nicolás Maduro, Präsident der Bolivarischen Republ...

12. Februar 2019

Es geht um alles!

12. Februar 2019

Dissens um Nord Stream 2

11. Februar 2019

Trittbrett-Imperialismus Grüne und Atomkonzern gegen Gazprom...

Empfohlene Beiträge:

alle empfohlenen Beiträge

10. Februar 2019

TREE.TV 2 mit Heiko Schöning

6. Februar 2019

Die Macht um Acht (19)

3. Februar 2019

ZUR SACHE: Migration und Markt. Wer bezahlt, wer profitiert?...

31. Januar 2019

KenFM im Gespräch mit: Fritz Edlinger (international.or.at)...

27. Januar 2019

KenFM im Gespräch mit: Franz Ruppert („Wer bin ich in einer tra...

Me, Myself and Media

Me, Myself and Media 49 – Nächster Halt: Selber denken!...

4. Februar 2019

31

Me, Myself and Media 48 – Matrix-Medien-Märchenstunde. Willkommen im digitalen Aufwachzimmer...

24. Dezember 2018

49

Me, Myself and Media 47 – Die große Demokratie-Rückrufaktion!...

18. November 2018

63

Me, Myself and Media 46 – Willkommen im Kapital-Faschismus!...

14. Oktober 2018

74
mehr von Me, Myself and Media

KenFM im Gespräch

KenFM im Gespräch mit: Hannes Hofbauer („Kritik der Migration“)...

19. Februar 2019

1

KenFM im Gespräch mit: Bodo Schickentanz (Mainz Free-TV)...

14. Februar 2019

16

KenFM im Gespräch mit: Fritz Edlinger (international.or.at)...

31. Januar 2019

15

KenFM im Gespräch mit: Franz Ruppert („Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?R...

27. Januar 2019

102
mehr von KenFM im Gespräch

Zur Sache

ZUR SACHE: Migration und Markt. Wer bezahlt, wer profitiert?...

3. Februar 2019

50

ZUR SACHE: GEZ – Was bekommt der Kunde für die Zwangsabgabe?...

20. Januar 2019

41

ZUR SACHE: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen...

23. Dezember 2018

14

ZUR SACHE: Wie gestalten wir die Energiewende?

9. Dezember 2018

157
mehr von Zur Sache

Positionen

Positionen 16: Die Utopie leben – Kreislaufwirtschaft jetzt!...

30. Dezember 2018

79

Positionen 15: Der Tiefe Staat – Mythos oder Wirklichkeit?...

25. August 2018

95

Positionen 14: Flucht und Krise – Geopolitik oder Gastfreundschaft?...

11. April 2018

83

Positionen 13: Der große Bluff – Wie demokratisch ist unsere Demokratie?...

5. Februar 2018

212
mehr von Positionen

Newsletter

Der wöchentliche KenFM-Newsletter zeigt Dir eine Auswahl der wichtigsten Videobeiträge, Tagesdosen und Artikel der vergangenen Woche.

KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet Dir neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Sendungen in den verschiedensten Formaten.

Hier anmelden

Kurze Beschreibung über das Portal KenFM.de

KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen.

Darunter ist ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trägt die Zielsetzung bereits im Namen. Das Verstehen politischer Prozesse steht stets im Fokus der Debatte. Keine Aneinanderreihung verkürzter Statements zum Zwecke der Platzierung marketingorientierter oder parteipolitischer Inhalte. Zuschauer werden stattdessen eingeladen, komplexe Ereignisse mit Hilfe des Know-hows und der Erfahrung der Gäste in einen verständlichen umfassenden Zusammenhang einzuordnen.

Dies sind die wesentlichen Ziele, die sich KenFM gesetzt hat und die in den verschiedenen Formaten abgebildet werden:

„KenFM im Gespräch“ portraitiert sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews.

„KenFM am Telefon“ befragt Experten vor allem zu tagesaktuellen Ereignissen.

Die Formate „NachdenKEN“ und „KenFM über“ fassen politische Statements und kritische Gedanken Ken Jebsens zu unterschiedlichen Themen zusammen.

Bei „KenFM zeigt“ und „KenFM am Set“ präsentieren wir Aktionen und Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen des politischen Lebens. Vorträge an Universitäten oder Wortbeiträge auf Demonstrationen und in anderen Diskussionszirkeln rücken bei diesen Formaten in den Mittelpunkt.

In „ZUR SACHE“ geht es im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Gäste mit unterschiedlichsten persönlichen Hintergründen stellen sich der Debatte zu brandaktuellen politischen Themen – eine packende Darbietung „lebendiger Demokratie“.

Im Format „Die Macht um Acht“ nimmt der Journalist und Autor Ulrich Gellermann aktuelle Meldungen der Tagesschau kritisch unter die Lupe und kommentiert sie mit dem nötigen satirischen Biss.

Mit „TREE.TV“ ist unter der Mithilfe des Ingenieurs und Holzexperten Erwin Thoma ein Baumhaus entstanden, das einen Raum der Entschleunigung schafft und zum Philosophieren einlädt. Die Protagonisten sind hier umgeben von Österreichs prachtvollster Naturkulisse. Altbekannte Denkmuster können in den Höhen der Baumwipfel verlassen und Perspektivwechsel im Gespräch vollzogen werden.

Mit „M-PATHIE“ ist eine Plattform geschaffen worden, auf der sich Menschen aller Couleur zusammen mit Rüdiger Lenz über prägende Lebensereignisse und die daraus gezogenen Lehren austauschen.

Populäre Menschen des öffentlichen Lebens, sogenannte „Promis“, kommen im Format „Boulevard (BLVD)“ zu Wort. Hier können sie ihre Sicht der Dinge zum Leben im Rampenlicht, aber auch zu aktuellen, politischen Ereignissen mitteilen. Die Persönlichkeiten, die wir in diesem Format präsentieren, zeigen Facetten von sich, die außerhalb der gängigen medialen Öffentlichkeit nur selten offenbar werden.

Kritisieren ist die eine Sache, ins Handeln kommen ist die andere. „Die Macher“ stellt Pioniere vor, die durch ihre Schaffensfreude vorleben, dass die vielfältigen Aufgabenstellungen unserer heutigen Zeit lösbar sind.

„The Wolff of Wall Street“ wird von dem Wirtschaftsexperten Ernst Wolff moderiert und soll dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt.

Neben diesen bereits erwähnten Formaten von KenFM findet eine weitere Rubrik unter der Überschrift „Me, Myself & Media (MMM)“ breiten Anklang in der Netz-Community: Hier werden aktuelle politische Diskussionen aus dem Mainstream kritisch und mit dem nötigen Humor unter die Lupe genommen. Wesentliche „unter den Tisch gefallene“ Informationen werden in die Auseinandersetzung eingebracht, dreiste Propaganda wird enttarnt und politische oder journalistische Beiträge, die NATO-Netzwerken oder anderen Lobbyorganisationen entspringen, bekommen als solche in MMM ihr Fett weg.

KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Hier der Link zu den Stores von Apple und Google: https://kenfm.de/kenfm-app/

KenFM ist userfinanziert und somit auf die finanzielle Unterstützung der Community angewiesen. Wir verstehen KenFM daher auch nicht als unser Portal, sondern als das all derer, die uns mit ihrem Geld den Auftrag gegeben haben, im Dreck zu wühlen, die Spreu vom Weizen zu trennen. („Unterstütze KenFM“).

Ist DIR unsere Arbeit wichtig? Nutzt DU sie? Dann beteilige Dich mit einem Dauerauftrag in Höhe Deiner Wahl an der Umsetzung von KenFM. Verstehe KenFM als DEIN Portal. Freie Presse ist kein Hobby. Es ist das „Immunsystem“ echter Demokratie. Diese Demokratie ist gefährdet oder schon in vielen Bereichen abgeschafft. KenFM versucht das zu stoppen. Mit DEINER Hilfe. Danke.

  • Stellenangebote
  • Netiquette
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KENtakt

KenFM gibt es jetzt auch als App!

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. mehr dazu
X
Wenn Du unsere Arbeit schätzt, sie „konsumierst“ und kontinuierlich verfolgst, wird sie Dir auch etwas wert sein. Wir sind auf Dich als User angewiesen. Unterstütze KenFM regelmäßig durch einen Dauerauftrag!
Jetzt unterstützen!