Wolfgang Effenberger

Widersprüchliche Stimmen aus den USA zum „Tag der Freiheit“ in Berlin
Von Wolfgang Effenberger. Die New York Times schrieb auf Twitter: „Dies war der Schauplatz in Berlin, wo schätzungsweise 17.000 Menschen […]

Ein aufschlussreicher EU-Comic
Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger. In dem 2011 von der EU-Abteilung „Internationale Beziehungen und Entwicklung der Kommission der Europäischen Union“ […]

Ein janusköpfiger Aufruf zur Verteidigung der Demokratie
Von Wolfgang Effenberger. Am 25. Juni 2020 erschallte angesichts der durch Corona bedrohten Demokratie ein mächtiger Ruf zur Verteidigung derselben. […]

Weltweite COVID-19-Politik auf dubioser Basis?
Fahrlässiger Umgang mit suspekter Datenbank Von Wolfgang Effenberger. Am 3. Juni 2020 deckte der britische „Guardian“ auf, wie die zweifelhafte […]

CORRECTIV: Die selbsternannten Wahrheitsrichter
Von Wolfgang Effenberger. Am 8. April 2020 erschien als Aufmacher eines kostenlosen Lokalblättchens die hoffnungsvolle Botschaft von einer unabhängigen Kontrolle […]

US-Corona-Hilfegesetz: Visionäre Gesetzgebung?
Von Wolfgang Effenberger. Vor seiner Unterschrift unter das Corona-Hilfegesetz am 27. März 2020 betonte Trump die Bedeutung des Tages: „Ich […]

Ausverkauf der UN an die Konzerne?
Von Wolfgang Effenberger. Am 4. Mai 2020 haben die EU und verschiedene europäische Regierungen eine Covid-19-Geberkonferenz abgehalten und 7,4 Milliarden […]

Bild Chefredakteur Julian Reichelt sorgt für Verwirrung
Von Wolfgang Effenberger. Am 28. April versetzte der Bild Chefredakteur Julian Reichelt mit einer sensationellen Video-Erklärung sein Publikum in Erstaunen:(1) […]