Podcast

Digitales Zentralbankgeld – der Weg in ein neues Geldzeitalter | Von Ernst Wolff (Podcast)
Ein Kommentar von Ernst Wolff Während ein Großteil der Weltbevölkerung noch immer wie gebannt auf die Ausbreitung des Corona-Virus starrt, […]

Tyrannische Denkfaulheit | Von Matthias Rohl (Podcast)
Beim Versuch, „Verschwörungstheorien“ abzukanzeln, versteigt sich der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl selbst in wirre Theorien. Ein Standpunkt von Matthias Rohl. Erschütternd, […]

Medizin gegen politischen Brechreiz | Von Rainer Rupp (Podcast)
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Bei KenFM werden die Gründe für das erneut weitverbreitete und wachsende politische Unwohlsein in unserem […]

Das Faktencheckerprogramm der EU heißt Soma | Von Norbert Häring (Podcast)
… wie die Volksbefriedungsdroge in “Schöne neue Welt”. Ein Standpunkt von Norbert Häring. Die EU finanziert als Teil ihrer umfangreichen […]

Warum gibt es akzeptable und inakzeptable Sterbefälle? | Von Peter Haisenko (Podcast)
Ein Kommentar von Peter Haisenko Jeden einzelnen Tag versterben mehr als 100 Menschen in Deutschland an Krankenhauskeimen, sagen diverse Statistiken. […]

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 21 | Von Jochen Mitschka (Podcast)
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 7 „Schützen Masken oder schaden sie?“ die […]

Wir Wissenschaftsleugner | Von Roberto J. De Lapuente (Podcast)
Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente. Mit der Pandemie ist es wie mit dem Klimawandel: Man kann die wissenschaftlichen […]

Ich beginne zu glauben, dass die Rechte recht hat | Von Anselm Lenz (Podcast)
Unter dem Konzernlobbyisten Stephan Harbarth ist das Bundesverfassungsgericht zu einer Abteilung des Corona-Regimes degeneriert. Vor der Frankfurter Paulskirche stehen Wasserwerfer […]