KenFM im Gespräch

KenFM im Gespräch mit: Margret Rasfeld („Schulen im Aufbruch“)
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Diese Weisheit stimmt. Sie sagt uns, dass es noch mehr gibt, […]

KenFM im Gespräch mit: Gerald Hüther („Mit Freude lernen“)
Die hebbsche Lernregel, verkürzt in dem Ausspruch: „What fires together, wires together“, ist die grundlegende Essenz dessen, was die vergangenen […]

KenFM im Gespräch mit: Diether Dehm („Bella Ciao“)
O Bella Ciao! Indem El Profesor aus der von Netflix produzierten Erfolgsserie „Haus des Geldes“ wiederholt die Hymne der italienischen […]

KenFM im Gespräch mit: Mirko Hannemann (Batterie-Pionier)
Hört man sich im eigenen Bekanntenkreis zum Thema Elektromobilität um, ist der Tenor recht einhellig: Vorstellbar ist ein Umstieg vom […]

KenFM im Gespräch mit: Holger Balodis („Die große Rentenlüge“)
„Die Rente ist sicher!“ Nur wenige politische Phrasen brannten sich so in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ein, wie einst […]

KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand“)
Was braucht man für eine gute Fußball-Berichterstattung? „3 Medienheinis, die mit den Spielern die fünf Antworten auswendig lernen, die auf […]

KenFM im Gespräch mit: Paul Schreyer („Die Angst der Eliten“)
„Wir müssen uns entscheiden: Wir können eine Demokratie haben oder konzentrierten Reichtum in den Händen weniger – aber nicht beides.“ […]

KenFM im Gespräch mit: Christoph Pfluger („Stop Fake-Money“)
Warum brauchen wir Wirtschaftswachstum? Warum kommt es einer Katastrophe gleich, wenn in unseren westlichen Überflussgesellschaften die Wirtschaft stagniert oder gar […]