nato

KenFM am Set: Rüdiger Lenz bei der 5. Montagsdemo für Frieden in Berlin (14.4.2014)
Rüdiger Lenz ist Täter- und Opfertherapeut und hat das Nichtkampf-Prinzip entwickelt. Dieses Nichtkampf-Prinzip ist eng verknüpft mit der Forderung nach […]

KenFM über: Katz und Maus
Die NATO hat ein Problem: das Internet. Einst als internes militärisches Kommunikationstool geplant, um für den Fall eines Nuklearkrieges noch […]

KenFM am Set: Montagsdemo am Brandenburger Tor, 24.3.2014
Wenn man heute in Deutschland auf die Straße geht und wahllos Bürger auf das politische Klima anspricht, erhält man die […]

nachdenKEN über: Gelebte Demokratie – Krim kontra Kiew
Die Bürger der Krim haben entschieden: Raus aus der Ukraine – hinein in die Selbstbestimmung. 96% der Wähler haben sich […]

Komm wir geh’n ins Kino!
Von Ken Jebsen. Mit diesem Slogan versuchte man Ende der Siebziger, Anfang der Achtziger, den deutschen Kinobetreibern unter die Arme […]

nachdenKEN über: Krim-Krimi und die wahren Hintergründe
Glaubt man der westlichen Medienberichterstattung, ist Putin zum Kalten Krieg zurückgekehrt, als er den russischen Marinestützpunkt Sewastopol auf der ukrainischen […]

KenFM über: Das Klitschko Komplott – Krawall K.O.mpleted.
Das Klitschko Komplott: „Krawall K.O.mpleted.“ Dass es in der Ukraine nicht um Demokratie geht, sondern um wirtschaftliche Interessen, weiß inzwischen […]

KenFM im Gespräch mit: Evelyn Hecht-Galinski (Teil 1)
Dem geneigten KenFM-Abonnenten ist der Name Evelyn Hecht-Galinski ein Begriff. Die Dame ist eine der kompetentesten Kommentatoren deutscher Außenpolitik, und […]