Danke an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung.
+++
Bildhinweis: JaySP / Shutterstock
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: hier und auf unserer KenFM App.
+++
KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.
+++
Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/
+++
Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen.
BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK
8 Kommentare zu: “Tagesdosis 28.1.2020 – Konsens-Nonsens im Klimawandelwald? (Podcast)”
Ich finde es gut das sich Pohlmann zu dem Artikel von Fiedler äußert, allerdings fände ich es gut wenn sich die Polemik in seinen Artikeln auf 2% begrenzen lassen würde 😉
– Zitat “Fiedler und Röper erwähnen die vorausgehenden Kritik-Studien nicht.” Welche "Kritik-Studien"?
– Pohlmann wirft Fiedler vor das er nicht die anderen 10 Meta-Studien untersucht hat. Ja, hätte er das Budget von ARTE oder der ARD, dann könnte er das wohl gemacht haben. Das Budget hat er aber nicht und das sollte Pohlmann eigentlich wissen.
– Ob ein Konsens in der Wissenschaft sinvoll ist oder nicht, darum geht es doch hier gar nicht. Natürlich ist es sinvoll das sich Wissenschaftler gegenseitig kontrollieren und Ihre Arbeiten Bestätigen oder Widerlegen. Es ist gut wenn sich ein Konsens bildet, allerdings sollte das ein echter Konsens sein.
– ZITAT: "Würde man Aufsätze von Geographen darauf untersucht, ob sie an die Kugelform der Erde glauben, ob es also einen wissenschaftlichen Kugelkonsens gibt, wird man in den meisten Arbeiten dazu keine wörtlichen, direkten Aussagen finden. Eben weil die Kugelgestalt so breiter Konsens ist, wird sie so gut wie niemand explizit erwähnen.
ANTWORT Das ist aber ein plumpes Beispiel denn das Klima auf der Erde ist sehr viel komplizierter. Außerdem geht es nunmal im Inhalt der Cook- Studie um den Konsens. Wenn sich diese Konsens nicht finden lassen kann, dann muss Cook das genau so sagen. Tut er aber nicht. Er behauptet das es diesen Konsens gibt und seine Studie belege dies.
– ZITAT: “Manchmal führt das Konsensprinzip zu falschen Ergebnissen, Es ist selten, aber es kommt vor, dass es einen Paradigmenwechsel in der Wissenschaft gibt, der sich nur schwer durchsetzen kann, z.B. wenn es um eine Änderung des Weltbildes geht.”
ANTWORT selten? Ich denke es kommt drauf an um welche Wissenschaft es geht. Ich empfehle, nur zum Einstieg, https://www.youtube.com/watch?v=N1_lIYgZz98
Gekaufte Forschung – Wissenschaft im Dienst der Konzerne. Vortrag Prof. Christian Kreiß
der Mann war auch schon mal bei KenFM
Ich sehe nicht das Fiedler mit diesem Artikel widerlegt ist und bin schon sehr gespannt auf den Artikel den Pohlmann angekündigt hat.
schade das man seine eigenen Kommentar nicht korrigieren kann. Sehr nervig denn in den meisten anderen Kommentarspalten und Foren kann man das und ich finde es auch sinnvoll das man seine Kommentare verbessern können sollte.
Folgendem Abschnitt kann ich nicht folgen. 100% ohne Mensch und +45% durch den Menschen. Was ist mehr? die 45% sollen mehr sein als die 100%? ich verstehe es nicht.
„Das allermeiste CO2 bzw der allermeiste Kohlenstoff in der Atmosphäre ist nicht vom Menschen erzeugt?“ Das ist schlicht falsch. Der CO2 Gehalt der Atmosphäre lag vor der Industrialisierung bei 280 Parts per Million, also Anteile pro Million. Heute sind es etwa 410 ppm. Es sind also etwa 45 % mehr CO2 in der Atmosphäre als vor der Industrialisierung, und diese 45% sind menschengemacht. "
https://youtu.be/ssE1c80BBmw
Einfach mal anschauen und sich selber einBild machen.
Herr Pohlmann, wenn ich Ihren Namen in Kombination mit CO2 sehe geht es mir inzwischen so wie früher mit Karl Eduard von Schnitzler. Der hiess nur noch Herr Schnitz… weil niemand seine Sendung länger angeschaut hat.
Hallo Herr Pohlmann,
Sie mögen ja ein durchaus ehrenwerter Publizist und Journalist sein.
Aber genau deshalb verstehe ich umso weniger welchen Narren Sie an dieser CO2 Theorie gefressen haben.
Mag ja durchaus sein, dass an der Theorie etwas dran ist. Aber sich irgendetwas aus den Fingern zu Saugen
um die Aussagen und Argumente zweier Kollegen als unsinnig darzustellen ist leider eher Tagesschauniveau.
Sie bringen hier keineinziges Gegenargument und können kein Argument der anderen Seite widerlegen.
Ich sehe nur zusammengewürfelte Begriffe und der ständige Verweis auf "die Wissenschaft". "Die Wissenschaft" die man in den Herrschafts-Medien vorgesetzt bekommt ist nun mal einzig und allein dazu da um die Lügen dieser Medien pseudomäßig zu untermauern. Das gilt für Themen wie 9/11 genauso wie für nahezu alle Gesundheitsthemen"…und eben auch kreative Abhandlungen über den menschgemachten Klimawandel. Sie zählen die letzten warmen Jahre auf und machen sich lustig darüber wie man an eine CO2 Lüge glauben kann. Ich verstehe nicht wie man glauben kann, dass noch nicht oder nicht mehr von den Mainstreammedien hirngewaschene Menschen diesen plumpen Manipulationsversuch nicht sofort durchschauen würden. Klimawandel – ja, Umweltveschmutzung durch den Menschen – ja, Zusammenhang mit CO2 – mag sein, auf Grund der aktuellen Faktenlage eher unwahrscheinlich. Und wenn jemand der Meinung ist, dass das CO2 nicht schuld an der Klimaerwärmung ist, sagt er eben noch lange nicht, dass sich das Klima nicht erwärmt. Das ist doch nicht so schwer zu begreifen. Ausser…man will einfaches nicht und das einzige Ziel ist "recht zu bekommen" und andere Meinungen zu diskreditieren – egal wie. Das kommt mir oft vor wie bei kleinen Kinder…ich will aber– ich will, ich will, ich will. Und das ist sehr sehr schade! Weil völlig unnötig – und Sie hätten das doch wirklich nicht nötig.
Lieber Herr Pohlmann,
kein Mensch, auch Markus Fiedler und Thomas Röper, sind der Ansicht, dass in den letzten Jahren die Luft- und Wassertemperaturen höher waren als in über 100 Jahren davor. Die Fiedler-Studio bezieht sich gar nicht auf diese Tatsache, sondern knöpft sich ausschließlich die „wissenschaftlichen“ Studien von John Cook und ein anderes Mal von Michael Mann („hockey stick“) vor. Fiedler behauptet in mir nachvollziehbarer Weise, dass in beiden Fällen nicht nur unwissenschaftlich gearbeitet, sondern getrickst wurde. Ob die Erderwärmung der letzten Jahre tatsächlich – auch teilweise – anthropogen („menschengemacht“) ist, spielt in Fiedlers Studie überhaupt keine Rolle. Wieso ist das so schwer zu verstehen?
Wenn Cook herausbekommen möchte, wieviel Wissenschaftler davon überzeugt sind, dass die (aktuelle) Klimaveränderung „überwiegend anthropogen“ verursacht ist, dann genügt eigentlich nur eine Zweiereinteilung (überwiegend vs. nicht überwiegend) und keine Einteilung mit sieben Unterscheidungen. Cook, das ist eindeutig, ist ein Hochstapler. Anders kann man es nicht formulieren. Er wählt etwa 11.000 Arbeiten aus, findet etwa 54 Arbeiten, in denen die Wissenschaftler definitiv behaupten, dass die Erderwärmung (mind. Überwiegend) anthropogen sei und kommt mit allerlei Tricks auf die ständig wiederholten 97 Prozent. Tolle Leistung.
Herr Pohlmann, wenn Sie diese Machenschaften verteidigen, erweisen Sie sich einen Bärendienst. Solche Studien sind tatsächlich Nebenschauplätze. Wenn eine Studie platzt, dann können Sie Ihre eigentliche Mission, die Veränderung der Lebensverhältnisse, vergessen.
Noch vor ca. 35 Jahren (also vor kurzem) haben uns die Wissenschaftler vor einer neuen Eiszeit gewarnt. Die älteren Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern werden sich noch an den sibirischen Winter 1978/79 erinnern. So schnell kann sich das Wetter ändern!! Hätten Sie sich damals auch auf das Glatteis (der Erderwärmung, bedingt durch die Industrialisierung) begeben? Wohl kaum.
Vergessen Sie solche Studien. Sie sind anfällig, aufzufliegen. Sie sind kontraproduktiv.
Eigentlich müssten Sie die Inhalte der etwa 54 Arbeiten besprechen und nicht diese beiden statistischen Abhandlungen. Ein kluger Mensch teilte uns mit, dass er nur den Statistiken traut, die er selbst gefälscht hat.