Danke an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung.
+++
Bildhinweis: Michael Candelori / Shutterstock
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: hier und auf unserer KenFM App.
+++
KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.
+++
Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/
+++
Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen.
BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK
8 Kommentare zu: “Tagesdosis 9.12.2019 – Der Impeachment-Betrug”
Mich wundert nur das bei all der Berichterstattung niemals der Name Biden und dessen Erpressung von Poroschenko zur Sprache kommt.Es ist eine Leistung von Gedächtnisverlust das man diese Erpressung eines damals aktiven US Vizepräsidenten einfach nicht sehen will und damit Realitätsverweigerung betreibt was Fake News gleich kommt.
Zur Steuerpolitik der Trumpseite muss man einfach sagen, dass diese in keinster Weise eine Überraschung war.
So wie es aussieht, soll es Richtung Inflation gehen. Von der Abschaffung oder Überwindung des Kapitalismus war beim Trumpteam nie die Rede.
Jedoch von Arbeitsplätzen für die US-Amerikaner. Und wer einen Arbeitsplatz hat, sollte eigentlich nicht auf Lebensmittelmarken angewiesen sein? Nebenbei bemerkt ist in den USA Land erschwinglich und eine Selbstversorgung mit Lebensmitteln sehr gut möglich. Die Frage ist mehr: Was haben die Kranken und Alten? Warum gibt es so viele Leute, die keine Familie haben und im Land der Kapitalisten kein Kapital?
Ich lasse Thomas Röper zu Wort kommen, aus:
anti-spiegel.ru/2019/anhoerungen-gegen-trump-was-die-zeugen-ausgesagt-und-was-die-deutschen-medien-verschwiegen-haben/
In 2018 war zu lesen:
Der Ex-Anwalt von Trump, Cohen, rückt selbigen in die Nähe kriminelle Verfehlungen.
Seine Gegner denken an Amtsenthebung, aber sprechen noch nicht darüber.
Der US-Medienunternehmer David Pecker hatte eingeräumt, Donald Trump im Wahlkampf 2016 mit der Abwicklung einer Schweigegeldzahlung an eine angebliche frühere Sexpartnerin unterstützt zu haben.
Die Giftschränke von Leuten wie David Pecker seien voll.
Pecker sei Immunität garantiert worden, dafür habe er den Ermittlern gesteckt, dass Trump von Schweigegeldzahlungen Cohens an Frauen in der heißen Phase des Wahlkampfs 2016 gewusst hatte.
Donald Trumps Ex-Anwalt musste jedenfalls vor einem Jahr für drei Jahre in Haft, weil er Schweigegeldzahlungen an angebliche Affären des US-Präsidenten koordinierte.
Jedenfalls trauen wir zwar dem Herrn Trump nicht sonderlich über den Weg. Aber seinen Gegner trauen wir erst recht nicht. Daher hat Herr Wolff recht.
Es geht bei der Amtsenthebung ganz einfach nur um Interessen. Es gibt zwar auch sehr viel Schmutz, aber der ist letztlich vorgeschoben.
Macht Sinn.
Guter Artikel
Wie Ernst Wolf hier die Situation in den USA mit der FED beschreibt, hervoragend, genau so läuft es auch in der EU mit der
EZB und wo die Einen von einem Amtsenthebungsverfahren faseln, wurde mit Von der Leyen und Lagarde ein Insamthebungsverfahren soeben abgeschlossen. freundlichst
No business like show business!